Abseits von Lohner tummelten sich auch andere Rollerbauer/-financiers in Wien. Einer davon war die Firma Kosteletzky, die Otto Kauba beauftragte einen Roller zu konstruieren und der dann unter “Kosty 100” 1952 in den Handel kam. Auf Basis des Zentralrohrrahmens des Kauba Lux 125 Luxus (und auch dem Bobby-Roller) entstanden in etwa 30 Stück. Nach einem Jahr verschwand der Kosty vom Markt und somit wieder von der Bildoberfläche.
Außer einem zeitgenössischen Bericht, ein paar Fotos und Flugblättern gibt es so gut wie nichts vom Kosty heutzutage. Umso mehr freute ich mich vor ein paar Monaten, dass sich ein Sammlerkollege von Kosty-Roller-Negativen getrennt hat.
Nach der Ausarbeitung der Fotos hatte ich plötzlich eine Ahnung von der abenteuerlichen Reise. Auf 7 Fotos war der Kosty-Roller und auf 4 weiteren Fotos das Panorama zu sehen. Die Reise ging vermutlich von Wien nach Hohentauern und weiter nach Passo Tre Croci (Italien) und vielleicht noch weiter. Ein Abenteuer, wenn man die Motorleistung vom Sachs Rotax 98ccm Motor kennt, noch dazu zu Zweit, mit Gepäck und zum Glück mit einer Kamera.
Falls jemand mehr über die Reise/Reisenden weiß bzw. weitere Informationen oder sogar Teile zum Kosty-Roller hat, bitte melden.