Wie bei meinem letzten Blogbeitrag zu den L125-Stoßdämpfern beschrieben, gab es auch zusätzliche Stoßdämpfer beim L200 Super.
Die Federung beim L200 Super wurde über 4 starke Gummiringe gelöst, die nur bedingt gutes Fahrverhalten liefern. Dabei gab es anscheinend zwei verschiedene Gummiring-Typen: für den Solo- und für den Beiwagenbetrieb. Leider konnte ich nicht herausfinden, was der Unterschied zwischen den beiden Typen ist. Der Beiwagen hatte eine ähnliche Federung mit 4 Gummiringen. Zum Einsatz kam der Solobetrieb-Gummiringtyp.
Nach 70 Jahren sind aber auch die besten Gummiringe porös und brüchig und stellen eine Gefahr im Fahrbetrieb da. Ähnliche Gummiringe waren auch beim Felber-Beiwagen im Einsatz und werden von Oldtimer-Enthusiasten nachgegossen. Falls jemand welche braucht, kann ich den Kontakt gerne herstellen.
Um das Fahrverhalten zu verbessern, konnten 2 zusätzlich öl-gefüllte Stoßdämpfer verbaut werden. Die meisten Stoßdämpfer haben die Zeit und die Beanspruchung nur fragmentarisch überlebt. Laut einem Kollegen können als Ersatz die KTM Pony-Dämpfer verbaut werden, die von den Maßen her passen. Aber da originale Stoßdämpfer nicht mehr zu bekommen sind, plant ein Kollege eine Nachfertigung der Originalstoßdämpfer im Frühjahr 2021 falls etwa 20 Stück zusammen kommen. Falls jemand Interesse hat und sich bei dem Projekt beteiligen möchte, einfach bei mir melden.