Das Krokodil (L200 Super) war mit einem Sachs Rotax 200 ccm Standmotor ausgestattet. Für die Motoren aus dieser Zeit wurden für die Reibscheibe der Kupplung meist Korkscheiben verwendet.
Bei Sachs Rotax 200ccm Motor gab es zwei Varianten für die Reibscheibe. Die klassischen Korkscheiben mit der typischen Sachs Innenverzahnung mit großem Durchmesser wie bei sämtlichen anderen Rotax-Sachs-Motoren (125, 150, 50 ccm (Sissy)) sowie Reibscheiben mit kleineren Innendurchmesser und kleiner Verzahnung. Die letztere war nicht mehr mit Korkscheiben sondern mit Reibbelag ausgestattet.
Ein Lohner-“Veteran” hat bei mir nachgefragt, ob ich einen Ersatz für die Korkreibscheiben kenne, also Reibscheiben mit synthetischem Reibbelag. Da ich gerade dabei bin, alle Teile für mein Krokodil zusammenzutragen, und die Motorreparatur kurz bevor steht, war ich auch an solchem Ersatz interessiert. Die Reibscheiben vom Sachs Rotax Motor 125 ccm würden zwar von der Innenverzahnung passen, sind aber vom Außendurchmesser zu klein. Daher habe ich mit einem Kollegen gesprochen und eine Sonderanfertigung von den Reibscheiben wurde gestartet.
Mein Kollege ließ die Scheiben aus 3 mm Stahlblech lasern und drehte auf jeder Seite 0,5 mm bis zu einem Innendurchmesser von etwa 6 cm ab, da das Spiel im Kupplungskorb sehr gering ist und wir trotzdem eine Reibbelagstärke von 1.5 mm auf jeder Seite erzielen wollten. Nach längerer Suche wurde auch ein Reibbelag-Betrieb in Deutschland mit hervorragender Preis-Leistung gefunden. Die Stahlscheibe wurde mit einem Belag von 120x65x1,5 mm beidseitig belegt, sodass eine maximale Dicke von 6 mm erreicht wurde. Nach 2-3 Wochen waren die Kupplungsscheiben wieder da und fertig für die Montage. Ein Praxistest steht aber noch aus.