Vom Lohner L200 Super (auch liebevoll Krokodil genannt) wurden lediglich 950 Stück gebaut. Umso erfreulicher ist es daher, dass in den letzten Jahren immer mehr Roller wieder aufgetaucht sind und sich die Spezies langsam erholt. Jedoch meist mit Fehlteilen bzw. stark beanspruchten Verschleißteilen.
Das Krokodil (L200 Super) war mit einem Sachs Rotax 200 ccm Standmotor ausgestattet. Für die Motoren aus dieser Zeit wurden für die Reibscheibe der Kupplung meist Korkscheiben verwendet.
Wie bei meinem letzten Blogbeitrag zu den L125-Stoßdämpfern beschrieben, gab es auch zusätzliche Stoßdämpfer beim L200 Super.
Die Federung beim L200 Super wurde über 4 starke Gummiringe gelöst, die nur bedingt gutes Fahrverhalten liefern. Dabei gab es anscheinend zwei verschiedene Gummiring-Typen: für den Solo- und für den Beiwagenbetrieb.
Die meisten Lohner-Roller wurden vom Werk aus mit einem Bordwerkzeug-Set inklusive Luftpumpe ausgestattet. Da lose Teile – wie das Bordwerkzeug – gerne mal beiseite gelegt wurden und nicht beim Fahrzeug blieben, ist das originale Werkzeug sehr selten zu finden.