Beiträge

Der Lohner-Roller L98 wurde mit 4.00-8 Reifen von Semperit bestückt. Die Semperit-Reifen sind heute natürlich nicht mehr zu bekommen und bei den einschlägigen österr. Ersatzteilhändlern werden eigentlich nur Continental-Reifen in 4.00-8 angeboten. Zu meiner Enttäuschung passten die Continental-Reifen nicht in den vorderen Kotflügel.

Der Lohner L98 wurde in zwei verschiedenen Serien aufgelegt. Als der erste österreichische Roller vom Band rollte war noch keine Hupe und Tacho vorgeschrieben. Die Gesetzeslage änderte sich ein, zwei Jahre nach dem Produktionsstart, sodass der Roller in der zweiten Serie mit Tachometer und Hupe nachgerüstet werden musste.

Der Lohner L98 wurde am Anfang mit einer Abwandlung des Magura Excentro Gasgriffs ausgestattet. Zur Anwendung kam ein Gasgriff aus Hartplastik mit eingelassener Nut für das „Gasschifferl“. An sich ein solides Artefakt, aber nach 60 Jahren gibt leider das eine oder andere Exemplar auf – so auch bei meinem L98. Es waren nur noch Bruchstücke übrig. Also was tun nach langer ergebnisloser Suche auf Teilemärkten?